Das Bindegewebe menschlicher Haut besteht aus Fasern und einer Grundsubstanz, der Hyaluronsäure. Mit zunehmender Hautalterung nimmt die Menge der Grundsubstanz ab und dies bringt vor allem ein Volumendefizit mit sich. Beim Filler, welcher Hyaluronsäure enthält, werden die Konturen der Lippenrotweissgrenze, auf Wunsch die Lippe selbst und falls erforderlich die beiden zur Nase ziehenden Lippenwülste betont. Falls erwünscht können auch feine Fältchen geglättet werden. Das natürliche Verhältnis einer relativ grösseren Unterlippe zur Oberlippe sollte aber beibehalten oder erstrebt werden. Der Filler wird bei der gewünschten Stelle unter die Haut gespritzt, bindet dort Wasser und füllt auf. Filler werden mit der Zeit auf natürliche Weise vom Körper abgebaut und wirken deshalb nur vorübergehend, je nach Filler und körperlicher Aktivität 4-12 Monate. Eine erneute Behandlung ist problemlos möglich.
Isotretinoin kann die Wirkung eines Fillers stark reduzieren. Deshalb ist es empfehlenswert, vorab mit der Ärztin abzuklären, ob Sie in der Behandlung mit dem Medikament stehen. Trifft dieser Fall nicht zu, Sie aber in der Behandlung unter dem Medikament standen, sollte dies länger als ein Jahr zurückliegen.