Beim Peeling handelt es sich um eine Schälbehandlung der Haut. Die lokal reizende Substanz, welche verwendet wird, trägt Teile der obersten Hautschicht ab. Dies zeigt sich in einer Abschuppung. Durch das Peeling normalisiert sich die Hornschicht der Haut und wird durch die nachfolgende Regeneration aus der Tiefe kompakter. Zudem wird das Fasergerüst der Haut (Bindegewebe) stimuliert und dadurch aufgebaut. Die Haut wird hierdurch spürbar glatter, reiner und feiner, was zu einem frischeren und jugendlicheren Aussehen führt.

Es gibt oberflächliche, mitteltiefe und tiefe chemische Peelings, je nach Peelingebene in der Haut. Im hautcentrumzug bieten wir oberflächliche und mitteltiefe medizinische Peelings an, wobei bei den medizinischen Peelings höhere Konzentrationen der Peelingsubstanzen als bei normalen Peelings verwendet werden. Die am häufigsten verwendeten Substanzen für oberflächliche Peelings sind alpha-Hydroxysäuren (auch Fruchtsäuren, AHA genannt) und beta-Hydroxysäuren (z.B. Salicylsäure). Durch die Kombination beider Wirkstoffe wird die Effektivität gesteigert und die Eindringtiefe des Peelings erhöht. Für einen sichtbaren Effekt sind mehrere Sitzungen notwendig, nach 2-3 Sitzungen ist meist ein erster Effekt sichtbar. Die Haut kann in 3-wöchentlichen Abständen behandelt werden.

Vor einem Peeling erfolgt ein persönliches Gespräch mit der Fachärztin um zu eruieren, ob der von Ihnen gewünscht Effekt durch ein Peeling erreicht werden kann. Der Hauttyp wird beurteilt und ein auf Sie abgestimmtes Peeling gewählt. Die fachärztliche Beratung und Begleitung während der Behandlung senkt das Risiko für Nebenwirkungen und steigert den Behandlungserfolg des Peelings. Bei unseren Peelings werden ausschliesslich hochwertige Produkte verwendet.